Bernhard Peter
Teufelskralle: Naturkraft
gegen Gelenkentzündung
(Bitte besprechen Sie im Zweifelsfall Ihre Beschwerden und Maßnahmen mit einem Arzt Ihres Vertrauens)
Was ist Teufelskralle?
Teufelskralle ist eine südwestafrikanische Heilpflanze - nicht zu verwechseln mit der auch in Deutschland heimischen Teufelskralle, einer Verwandten der Glockenblume. Die südafrikanische Teufelskralle bildet mit Widerhaken versehene Früchte (Abb.) - daher der Name! Arzneilich verwendet werden die aus dem Boden gegrabenen Speicherwurzeln. In Südafrika wird Teufelskralle schon seit vorgeschichtlicher Zeit von den Buschmännern verwendet. Erst 1904 wurde die heilende Kraft der Speicherwurzel in Europa bekannt.
Wie entstehen die Beschwerden?
Rheuma etc. sind schmerzhafte Folgen einer degenerativen Gelenkerkrankung mit Zerstörung des Gelenkknorpels und Entzündung der Innenschicht der Gelenkkapsel, was zu erheblichen Leiden und Versteifung des Gelenkes führen kann.
Ursache sind fehlgesteuerte enzymatische Prozesse im Gelenk. Im Gelenk gibt es Botenstoffe, die abbauende Prozesse vermitteln, sowie solche, die für aufbauende Prozesse zuständig sind. Normalerweise halten sich beide die Waage. Bei der Erkrankung überwiegt jedoch die abbauende Wirkung, weil von der ersten Sorte zuviel und von der zweiten Sorte zu wenig Botenstoff produziert wird. Deswegen geht Knorpelmasse verloren, was zu spürbaren Abnutzungserscheinungen führt. Auch ohne "äußere Belastung" wird der Knorpel abgebaut - eine fehlgeleitete Reaktion! Der degenerative Prozeß wird i.d.R. von einer Entzündung begleitet, die von den vermehrt gebildeten Botenstoffen noch gefördert wird. Das Ungleichgewicht der Botenstoffe wirkt nun wie das sprichwörtliche Gießen von Öl ins Feuer. Die Entzündung läßt die Zerstörung weiter fortschreiten, wie in einem Teufelskreislauf. Abbau von Knorpelmasse und Entzündung gehen Hand in Hand. Beides faßt man mit dem Begriff "Osteoarthritis" zusammen. Ergebnis: Schmerzen, eingeschränkte Beweglichkeit, verminderte Lebensqualität! Die Behandlung besteht vor allem darin, die Schmerzen zu lindern, die weitere Veränderung der Gelenke zu bremsen und die Bewegungsfähigkeit so weit wie möglich zu erhalten.
Wie wirkt Teufelskralle?
damit der allgemeine Verschleißprozeß verlangsamt wird!
damit die Eiweiße der Gelenkoberflächen nicht abgebaut werden!
damit die Beweglichkeit der Gelenke länger erhalten bleibt!
damit der Teufelskreis der Zerstörung unterbrochen wird!
damit Sie als Rheumatiker eine höhere Lebensqualität haben!
Was sind die Vorteile von Teufelskralle?
Was ist anders als bei den klassischen Rheumamitteln?
Teufelskralle richtig anwenden!
Wann sollten Sie besser ärztlichen Rat einholen?
Zurück zur Übersicht Sonstiges
Andere pharmazeutische Seiten
Home
©
Text, Graphik und Photos: Bernhard Peter 2004
Impressum