Bernhard Peter
Vitamin E und seine Bedeutung für Sie

(Bitte besprechen Sie im Zweifelsfall Ihre Beschwerden und Maßnahmen mit Ihrem Arzt)

Welchen Nutzen hat Vitamin E für Sie?

Vitamin E ist ein wichtiges Zellschutzvitamin und der natürliche Gegenspieler der sog. Freien Radikale. Vitamin E kann als Antioxidans diese Angreifer unschädlich machen

Vitamin E unterdrückt die Entstehung von Ablagerungen in den Adern und wirkt einer Arteriosklerose (Adernverhärtung) entgegen

Vitamin E fördert die Fließfähigkeit des Blutes und verhindert die Entstehung von Blutgerinnseln (Thrombosen)

Vitamin E schützt unsere Gelenke vor aggressiven Teilchen und fängt freie Radikale

Vitamin E ist insbesondere vorbeugend wichtig für Diabetiker, weil diese wesentlich stärker durch zerstörerische Vorgänge gefährdet sind

 

Wer braucht zusätzlich Vitamin E?

Da der Körper Vitamin E nicht selbst produzieren kann, muß er regelmäßig damit versorgt werden. Normalerweise nehmen wir bei einer ausgewogenen Ernährung die für einen gesunden Organismus ausreichende Menge Vitamin E auf. Doch schnell tut sich eine Versorgungslücke auf, wenn entweder die Ernährung nicht optimal ausgewogen ist, oder wenn der Organismus stärker unter freien Radikalen leidet oder besonders anfällig dagegen ist, oder wenn man an Erkrankungen leidet, an deren Entstehung freie Radikale beteiligt sind:

 

Wie können Sie sich sinnvoll schützen?

Wählen Sie natürliches Vitamin E. Das natürliche Vitamin E ist dem synthetischen überlegen, weil es kein Gemisch ist. Synthetisches Vitamin E ist ein sog. Racemat, ein Gemisch, wie es bei der Herstellung entsteht, wovon aber nur ein Teil wirksam ist. Bei natürlichem Vitamin E haben Sie zu 100% die wirksame Komponente.

Wählen Sie hochdosiertes Vitamin E. Ein wirksamer Schutz wird mit mindestens 400 I.E. natürlichem Vitamin E täglich erreicht.

Als fettlösliches Vitamin benötigt Vitamin E Nahrungsfette, damit es optimal vom Körper aufgenommen wird. Daher empfiehlt es sich, Vitamin E während oder kurz nach dem Essen zu nehmen.

Wenn Sie Vitamin E einnehmen, dann müssen Sie auch auf eine ausreichende Versorgung mit Vitamin C achten. Denn Vitamin C ist in der Lage, verbrauchtes Vitamin E zu regenerieren. Beide Vitamine arbeiten Hand in Hand: Was Vitamin C für den wässrigen Bereich ist, ist Vitamin E für den Lipid-Bereich. Beide ergänzen sich gegenseitig und helfen gemeinsam, den Körper vor Schäden zu schützen.

Zurück zur Übersicht Vitamine
Andere pharmazeutische Seiten
Home

© Text, Graphik und Photos: Bernhard Peter 2004
Impressum