
Bernhard
Peter
Galerie:
Photos schöner alter Wappen Nr. 1235
Neuenhoven bei Jüchen

Neuenhoven,
Pfarrkirche St. Georg
An der katholischen Pfarrkirche St. Georg
in Neuenhoven bei Jüchen befindet sich ein Prunkwappen
Salm-Reifferscheidt über der Eingangstür in relativ geringer
künstlerischer Qualität.

Der Aufbau des vermehrten Wappens folgt
bekannten Inhalten, aber in veränderter Anordnung im Vergleich
zu anderen Darstellungen:
    - Hauptschild: geviert:
            - Feld 1: gespalten 
                    - rechts: in Silber zwei
                        pfahlweise gestellte, gekrümmte,
                        voneinander abgewendete rote Salme
                        (Grafschaft Niedersalm)
- links: in Silber ein
                        rotes Schildchen, darüber ein blauer,
                        fünflätziger Turnierkragen (Herrschaft Reifferscheidt)
 
- Feld 2: in mit liegenden
                silbernen Schindeln bestreutem rotem Feld ein
                silberner, gekrönter Löwe (Herrschaft Bedburg)
- Feld 3: in Gold ein schwarzer
                Löwe (Herrschaft Hackenbroich)
- Feld 4: in neunmal golden-rot
                geteiltem Feld ein silberner, gekrönter Löwe
                (Herrschaft Alfter)
 
- Herzschild: in Silber drei (2:1) rote
        Rauten (Herrschaft Dyck)

Drei Helme:
    - Helm 1 (Mitte): Auf dem Helm mit
        rot-silbernen Decken ein Flug - das ist gänzlich falsch,
        hier muß ein rechtes rotes und ein linkes silbernes
        Eselsohr sein (Herrschaft Reifferscheidt).
        Hier muß der Künstler das Motiv mißverstanden haben.
- Helm 2 (rechts): Auf dem Helm mit
        rot-silbernen Decken zwei gestürzte rote Salme
        (Grafschaft Niedersalm)
- Helm 3 (links): Auf dem gekrönten
        Helm mit rot-silbernen Decken eine gestürzte natürliche
        Rehkeule (Herrschaft Alfter)

Um die das Vollwappen tragende ovale
Kartusche ist eine Ordenskette (Kollane) gelegt. Als Schildhalter
dienen zwei gekrönte Löwen.
Literatur,
Links und Quellen: 
Siebmachers Wappenbücher

Schloß Dyck (1) - Schloß Dyck (2) - Schloß Dyck (3)
Ortsregister - Namensregister
Zurück zur Übersicht Heraldik
 Home
Home
©
Copyright / Urheberrecht Text, Graphik und Photos: Bernhard Peter
2009
Impressum
