Bernhard Peter
Galerie: Photos schöner alter Wappen Nr. 3173
Ingelheim (Landkreis Mainz-Bingen)

Epitaphien in der Burgkirche Ingelheim: Epitaph für Anna Amelia Lopes de Villanova

Neben dem großen schwarzmarmornen Epitaph gibt es noch ein zweites Villanova-Epitaph in der Burgkirche. Es ist für Anna Amelia Lopes de Villanova (1627-28.2.1628), die Tochter von Martin Lopes de Villanova (1596-) und Amalia Dorothea Appenzeller (1586-29.9.1658). Anna Amelias Vater hatte die Witwe seines Amtsvorgängers geheiratet, denn Amalia Dorothea Appenzeller war in erster Ehe mit Georg Levin von der Marten (-22.7.1615) verheiratet gewesen, kurhessischer Kämmerer und Verwalter des in Ingelheim liegenden Besitzes des säkularisierten Klosters Hersfeld. Und Martin Lopes de Villanova heiratete 1623 in Ober-Ingelheim die Witwe, und das Amt des Verwalters des in Ingelheim liegenden Besitzes des säkularisierten Klosters Hersfeld übernahm er von seinem Vorgänger. Die Epitaphienplatte trägt eine außen umlaufende Inschrift des Wortlauts "ALHIE(R) LIGH ICH BEGRABEN / SO LAHNG MANS LEYDEN MAGH VON CHRISTO / WERDT ICH EHRHABEN / WOLL AN DEM IVNGSTEN TAG". Neben dieser religiösen Inschrift gibt es im unteren Teil des Zentralfeldes noch eine zweite Inschrift mit den biographischen Daten: "ANNO 1628 DEN 28 FEB(RVARII) / IST IN GOTT SELICH VER/SCHI(E)TEN ANNA AMELIA / LOPES VON VILLANOVA / IHRES ALTERS ACHT HALB / MONAT(E) DER WO(H)LL EDLEN / MARTIN LOPES VON VILLA/NOVA VND AMELIA DORO/THEA VON ABTENZEIL / EHE(L)ICHE DOCITER WEL/CHER GOTT EIN(E) FROE(H)/LICHE AVFERSTE(H)VNG / VERLEICHEN WOELLEN / AMEN". Das Todesjahr 1628 liegt mitten im Dreißigjährigen Krieg, und damals hatten das katholische Lager mit aus den Spanischen Niederlanden herangeführten Truppen die Oberhand in den Rheinlanden, und mit der Wiedereinführung der katholischen Konfession begannen für die protestantischen Lopes de Villanova schwere Zeiten.

 

Im oberen Teil des Zentralfeldes befinden sich über dem Memento mori in Form eines Totenschädels zwischen zwei Flügeln über gekreuzten Knochen das elterliche Allianzwappen, heraldisch rechts das Vollwappen der Lopes de Villanova ("LOPES VO(N) VILLANOVA"), in Blau ein silberner Zinnenturm mit Tor und zwei schießschartenartigen Fenstern und mit drei kleinen Türmchen auf der Wehrplattform, auf dem Helm mit blau-silbernen Decken der silberne Zinnenturm wie im Schild. Hier ist der Zinnenturm erheblich aufwendiger dargestellt als auf dem großen schwarzen Villanova-Epitaph. Auf der anderen, heraldisch linken Serite sehen wir das Wappen der aus dem schweizerischen St. Gallen stammenden Familie Appenzeller ("VO(N) ABTENZELL"), golden-blau geviert mit zwei gegeneinander aufspringenden Löwen in verwechselten Farben, auf dem Helm mit blau-goldenen Decken ein wachsender goldener Löwe. Es scheint, als würden die beiden Löwen einen mittig positionierten Stab im Schild anspringen, doch das täuscht, tatsächlich ist hier nur die Spaltlinie des eigentlich gevierten Wappens verdickt dargestellt worden.

Literatur, Links und Quellen:
Lokalisierung auf Google Maps: https://www.google.de/maps/@49.9633521,8.063605,19z?entry=ttu - https://www.google.de/maps/@49.96342,8.0636428,72m/data=!3m1!1e3?entry=ttu
Geschichte der Burgkirche Ingelheim, im Projekt Ingelheimer Geschichte, hrsg. vom Historischen Verein Ingelheim e.V.
http://www.ingelheimer-geschichte.de/index.php?id=30
evangelische Burgkirchengemeinde:
https://burgkirche-ingelheim.ekhn.de/startseite.html - Geschichte der Burgkirche: https://burgkirche-ingelheim.ekhn.de/startseite/burgkirche/historisches.html
Hartmut Geißler: Gedenktafel für Anna Amelia Lopes de Villanova, im Projekt Ingelheimer Geschichte, hrsg. vom Historischen Verein Ingelheim e.V.
http://ingelheimer-geschichte.de/index.php?id=427
Burgkirche Ingelheim auf Wikipedia:
https://de.wikipedia.org/wiki/Burgkirche_(Ingelheim)
Philipp Krämer: Die Burgkirche zu Ober-Ingelheim, Ober-Ingelheim 1960

ev. Burgkirche, Epitaph für Wolf Michael von Geispitzheim - ev. Burgkirche, Epitaph für Lyse (Lisa) Wolf von Sponheim - ev. Burgkirche, Epitaph für Friedrich Justus Lopes de Villanova und zwei seiner Kinder - ev. Burgkirche, Epitaph für Dorothea Brendel von Homburg - ev. Burgkirche, Epitaph für Ingetrud Hofwart von Kirchheim - ev. Burgkirche, Epitaph für Bega Beusser von Ingelheim - ev. Burgkirche, Epitaph für Anna Catharina von Wallbrunn

Ortsregister - Namensregister - Regional-Index
Zurück zur Übersicht Heraldik

Home

© Copyright / Urheberrecht an Text, Graphik und Photos: Bernhard Peter 2025
Impressum